Wir empfehlen allen, das Buch zu lesen und auch das Zusatzmaterial zu nutzen, das im Internet verfügbar ist
- manfred.lobstein
- 14. Jan.
- 5 Min. Lesezeit

Heilige: Die Geschichte der Kirche Jesu Christi in den Letzten Tagen
(Bild: Quelle)
Heilige: Die Geschichte der Kirche Jesu Christi in den Letzten Tagen(Bild: Quelle)
“Wir wollen daran denken, „wie barmherzig der Herr zu den Menschenkindern gewesen ist“ (Moroni 10:3), und freuen uns daher, Ihnen das Buch Heilige: Die Geschichte der Kirche Jesu Christi in den Letzten Tagen vorzustellen. Dies ist der erste Band einer vierbändigen Reihe, eine historische Schilderung, die auch die Erlebnisse treuer Heiliger der Letzten Tage aus früheren Tagen mit einschließt. Wir empfehlen allen, das Buch zu lesen und auch das Zusatzmaterial zu nutzen, das im Internet verfügbar ist.” (Geleitwort der Ersten Präsidentschaft).
Wie wird in der Kirchengeschichte "Heilige Band 1" Kapitel 1-3 auf die Erlebnisse der Ersten Vision von Joseph eingegangen?
In den Kapiteln 1-3 von Heilige – Die Geschichte der Kirche Jesu Christi in den Letzten Tagen: Band 1 wird die Erste Vision von Joseph Smith als ein zentrales Ereignis dargestellt, das den Anfang der Wiederherstellung des Evangeliums markiert. Es wird beschrieben, wie Joseph Smith in seiner Jugend durch die religiöse Erweckungsbewegung in seiner Umgebung beeinflusst wurde und nach göttlicher Führung suchte. Hier eine Zusammenfassung der Schilderungen:
Joseph Smiths Suche nach Wahrheit:
Joseph Smith wuchs in einer Zeit intensiver religiöser Erweckungsbewegungen auf. Die widersprüchlichen Lehren der verschiedenen Kirchen führten zu Verwirrung darüber, welche von ihnen die Wahrheit lehrte.
Einfluss der Familie:
Josephs Eltern, Lucy Mack und Joseph Smith Sr., waren religiös und unterstützten ihre 1838 noch neun lebende Kinder *) dabei, nach der Wahrheit zu suchen.
*) Lucy Mack Smith und Joseph Smith Sr. hatten insgesamt 11 Kinder. Hier sind sie in der Reihenfolge ihrer Geburt:
1. Ein namenloser Sohn (1797, starb bei der Geburt)
2. Alvin Smith (1798-1823)
3. Hyrum Smith (1800-1844)
4. Sophronia Smith (1803-1876)
5. Joseph Smith Jr. (1805-1844)
6. Samuel Harrison Smith (1808-1844)
7. Ephraim Smith (1810, starb bei der Geburt)
8. William B. Smith (1811-1893)
9. Katharine Smith (1813-1900)
10. Don Carlos Smith (1816-1841)
11. Lucy Smith (1821-1882)
Die Bibelstelle Jakobus 1:5:
Während Josephs intensiver Suche nach Antworten stieß er auf Jakobus 1:5: „Wenn es aber jemandem unter euch an Weisheit mangelt, so bitte er Gott.“ Diese Worte inspirierten ihn, Gott direkt im Gebet um Weisheit zu bitten.
Das Gebet im heiligen Hain:
Im Frühjahr 1820 begab sich Joseph in einen Wald nahe seinem Zuhause, um Gott zu fragen, welcher Kirche er sich anschließen solle. Während seines Gebets wurde er von einer „Macht der Finsternis“ überwältigt, die ihn zu erdrücken drohte.
Schließlich erschienen ihm Gott der Vater und Jesus Christus in einer herrlichen Vision. Der Vater stellte seinen Sohn vor und sagte: „Dies ist mein geliebter Sohn. Ihn höre!“ Jesus Christus sagte Joseph, dass er sich keiner der damaligen Kirchen anschließen solle, da sie alle in wesentlichen Punkten von der Wahrheit abwichen.
Spott und Widerstand:
Joseph teilte seine Erfahrung einem Methodistenprediger mit, doch dieser verspottete ihn und erklärte, dass solche Offenbarungen unmöglich seien. Joseph erlebte Spott und Ablehnung, doch er hielt unbeirrt an seiner Erfahrung fest.
Die Vision von Moroni:
Am 21. September 1823 betete Joseph erneut um göttliche Führung. In dieser Nacht erschien ihm der Engel Moroni, ein Prophet der vergangenen Jahrhunderte. Moroni berichtete von einer heiligen Aufzeichnung, die auf goldenen Platten niedergeschrieben war und die Geschichte eines Volkes auf dem amerikanischen Kontinent sowie die Fülle des Evangeliums Jesu Christi enthielt.
Der Hügel Cumorah:
Moroni sagte Joseph, dass die Platten in einem nahegelegenen Hügel namens Cumorah verborgen seien. Joseph besuchte den Hügel und fand die Platten, durfte sie jedoch nicht sofort an sich nehmen.
Jährliche Belehrungen:
Moroni belehrte Joseph bei jährlichen Besuchen über seine zukünftige Aufgabe und bereitete ihn geistig auf die Verantwortung vor, die mit der Übersetzung der Platten verbunden war.
Unterstützung durch die Familie:
Josephs Eltern und Geschwister glaubten an seine göttliche Berufung und unterstützten ihn in seinen Bemühungen, trotz Spottes und Anfeindungen.
Zusammenfassung der Ersten Vision in den Kapiteln 1–3
Die Erste Vision ist das zentrale Ereignis, das in Kapitel 2 detailliert beschrieben wird. Sie wird als Wendepunkt in der Religionsgeschichte dargestellt und markiert den Beginn der Wiederherstellung des Evangeliums.
Göttliche Offenbarung: Die Vision zeigt, dass Gott weiterhin zu seinen Kindern spricht.
Zentrale Botschaft: Gott der Vater und Jesus Christus sind getrennte Wesen, und Jesus Christus ist das Zentrum des Erlösungsplans.
Auswirkungen: Die Erste Vision führte Joseph Smith zu weiteren Offenbarungen, darunter die Offenbarung der Goldplatten, die den Grundstein für das Buch Mormon und die Wiederherstellung des Evangeliums legten.
Diese Kapitel verdeutlichen Josephs geistige Reise, seinen Mut und die Unterstützung seiner Familie, die ihn auf seinem göttlichen Weg begleiteten.
Wer war dieser Engel Moroni?
Der Engel Moroni war ein Prophet und ein Krieger der nephitischen Zivilisation im alten Amerika, dessen Geschichte im Buch Mormon beschrieben wird. Er lebte etwa um 400 n. Chr. und war der Sohn von Mormon, dem Hauptredakteur des Buches Mormon, nach dem das Buch benannt ist. Moroni spielte sowohl eine entscheidende Rolle in den letzten Kapiteln des Buches Mormon als auch in der Wiederherstellung des Evangeliums durch Joseph Smith.
Moronis Rolle im Buch Mormon
Bewahrer der Aufzeichnungen:
Moroni überlebte die Vernichtung seines Volkes, der Nephiten, durch die Lamaniten. Er war der letzte bekannte Prophet seiner Zivilisation. Vor dem Untergang seines Volkes erhielt er von seinem Vater Mormon die Verantwortung, die heiligen Aufzeichnungen auf goldenen Platten zu bewahren und zu ergänzen.
Verbergen der Platten:
Moroni vergrub die goldenen Platten, um sie vor Zerstörung zu schützen. Nach den Aufzeichnungen geschah dies im Hügel Cumorah, der sich im heutigen Bundesstaat New York befindet.
Moronis Rolle in der Wiederherstellung
Erscheinung an Joseph Smith:
Am 21. September 1823 erschien Moroni dem jungen Joseph Smith in einer Vision. Er erklärte, dass Gott Joseph für ein großes Werk berufen hatte, nämlich die Übersetzung der goldenen Platten, die die Geschichte der alten Völker Amerikas enthielten.
Belehrungen:
Moroni wies Joseph an, den Hügel Cumorah zu besuchen, wo die Platten verborgen waren. Joseph durfte die Platten zunächst nicht an sich nehmen. Stattdessen besuchte er den Hügel jährlich und wurde von Moroni auf seine Aufgabe vorbereitet.
Die Übergabe der Platten:
Im Jahr 1827, nach mehreren Jahren der Vorbereitung, übergab Moroni die Platten schließlich an Joseph Smith, der sie mit göttlicher Hilfe übersetzte. Diese Übersetzung wurde das Buch Mormon.
Symbolik und Bedeutung
Moroni wird als ein Bindeglied zwischen den alten und den modernen Zeitaltern der Offenbarung gesehen. Seine Rolle unterstreicht wichtige Grundsätze:
Bewahrung der Wahrheit: Moroni bewahrte die Aufzeichnungen der nephitischen Propheten, um sie in der letzten Evangeliumszeit wiederherzustellen.
Zeuge Jesu Christi: Er bezeugt in seinen Schriften die Göttlichkeit Jesu Christi und ruft die Menschen auf, umzukehren und zu Christus zu kommen.
Treue bis ans Ende: Moronis Lebensgeschichte zeigt außergewöhnliche Standhaftigkeit im Glauben, selbst inmitten von Einsamkeit und Verfolgung.
In der heutigen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ist Moroni ein bedeutendes Symbol. Die Statue des Engels Moroni, die häufig auf den Tempeln der Kirche zu sehen ist, stellt ihn dar, wie er eine Posaune bläst, was den Aufruf zur Wiederherstellung und die Verkündung des Evangeliums symbolisiert.
Wie reagierst du auf die Einladung der Ersten Präsidentschaft bestimmte Bücher zu lesen?
Comments